Netzwerke werden mit dem Ziel eingerichtet, Daten von einem System auf eine anderes zu übertragen oder gemeinsame Ressourcen wie Server, Datenbanken oder Drucker im Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Je nach Größe und Reichweite des Rechnerverbunds werden verschiedene Netzwerkdimensionen unterschieden.
Bei einem PAN-Netzwerk handelt es sich um einen Netzwerktypen, der Geräte in unmittelbarer Nähe zur Nutzerin bzw. zum Nutzer miteinander verbindet. Ein PAN ist speziell für die Verbindung von Kleingeräten untereinander konzipiert. Für den Verbindungsaufbau werden weder Router noch eine direkte Verbindung zum Internet benötigt.
Bei einem Local Area Network (Abkürzung: LAN) handelt es sich um ein räumlich begrenztes Netzwerk, in das mindestens zwei und bis hin zu tausende Peripherie-Geräte eingebunden sind � beispielsweise Computer, Laptops, Drucker und Speichergeräte. Ein solches lokales Netzwerk lässt sich sowohl kabelgebunden als auch kabellos einrichten.
GAN ist ein weltumspannendes Computernetzwerk, welches geografisch verteilt ist. Es ermöglicht den Datenaustausch und die Kommunikation zwischen Benutzern an verschiedenen Standorten der Welt.
WAN ist die Abkürzung für Wide Area Network. Diese Netzwerke erstrecken sich über große geographische Bereiche und koppeln verschiedene kleinere Netzwerke wie LANs (Local Area Networks) oder MANs (Metropolitan Area Networks) miteinander. Deshalb sind sie nur im professionellen Bereich im Einsatz.